Zur diesjährigen Jahrestagung lädt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) am 20. und 21. November 2023 nach Celle in die „Congress Union Celle“ ein.
Als die vom Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) herausgegebene Fachzeitschrift „mais“ im vierten Quartal 1973 die Druckerei verließ, konnte niemand ahnen, dass sich die Produktion über die nächsten 50 Jahren fortsetzen wird und noch 200 weitere Ausgaben entstehen sollten.
Das European Maize Meeting (EMM) 2023 wurde nach letztjährigem Präsenztreffen in diesem Jahr wieder online vollzogen.
Nach Einschätzungen des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ist die Anbaufläche von Sorghum in Deutschland im zurückliegenden Jahr erheblich gesunken.
Bereits zum 12. Mal hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) den DMK-Praktikertag ausgerichtet.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) informiert über die vorläufigen Ergebnisse zu den Anbauflächen 2023 für Körner- und Silomais in Deutschland und beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
Nach den USA, China und Brasilien ist die Europäische Union (EU-28) der viertgrößte Körnermaisproduzent weltweit.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bietet mit dem DMK-Körnermaisrechner „Umrechnung Feucht- in Trockenware“ ein Hilfsmittel zur Umrechnung von erntefrischem Körnermais in Trockenware an.
In vielen Regionen Deutschlands hat sich der Maiszünsler bereits etabliert.
Die zurückliegende Trockenheit mit hohen Temperaturen hat für eine schnelle Abreife der Maisbestände gesorgt.