„Mais – Versteckter Begleiter im Alltag“ lautet der Titel einer neuen Broschüre des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK).
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) informiert über die vorläufigen Ergebnisse zu den Anbauflächen und Hektarerträgen 2024 für Körner- und Silomais in Deutschland und beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
Maisfelder werden von manchen Organisationen und Medien gerne als „Wüsten“ und „lebensfeindlich“ dargestellt
Wie schon in den Vorjahren hat das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) wieder Maisexperten in den wichtigen Anbauregionen Deutschlands befragt
Das Deutsche Maiskomitee hat in Zusammenarbeit mit einigen Partnern ein Modell zur Bestimmung der Silomaisreife entwickelt, welches im Internet unter www.maisprog.de verfügbar ist.
Mit der demnächst startenden Maisernte beginnt auch eine Phase intensiver Belastung für Mensch und Maschinen, in der unvorhergesehene Zwischenfälle den Stillstand ganzer Ernteketten nach sich ziehen können.
Auf Böden mit einer unzureichenden Kalkversorgung und einem zu niedrigen pH-Wert verbessert eine Kalkdüngung die Bodenfruchtbarkeit und beeinflusst die Bodenfunktionen positiv